Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

Animation: Kameraflug

Bild links: Das Kapelleninnere nach Westen im Zustand von 2010. Bild rechts: Bereich der ehemaligen Herrschaftsloge auf der 2. Empore.

Bild links: Herrschaftsloge in Klosterbuch. Bild rechts: Spätklassizistischer Altar (Fragment) dreifache Empore von 1802 und Kanzelkorb (um 1600) im Osten der Kapelle im Zustand von 2010.

Bild links: Virtuelle Rekonstruktion des Altarraumes mit drei Gemälden von Lucas Cranach dem Jüngeren, verziert von Schnitzwerk der Renaissance. Das Retabel zeigt eine Kreuzigungsszene (Nürnberg), der Aufsatz die Hl. Dreifaltigkeit (Dresden) und die Predella ein Abendmahl (Colditz). Auch der Schalldeckel der Kanzel wurde rekonstruiert. Bild rechts: Blick durch den Kapellenraum nach Westen und entlang des Zyklus des Alten Testaments auf die Herrschaftsloge.

Bild links: Arbeitszustand der Konstruktion der West- und Nordwand. Bild rechts: Gewölbeansicht des Altarraums mit Blick nach Süden.

Virtueller Raumzustand um 1604. Die doppelte Empore von 1530 ist mit einem Gemäldezyklus des Alten Testaments geschmückt, die obere Wand mit einem Passionszyklus. In der Nische befindet sich ein Orgelpositiv, im Osten der Cranachaltar (heute im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg).

Blick in die Herrschaftsloge. Belegt sind die Goldledertapete, die Anzahl der Fenster, die Motive der Gemälde, das silberne Relief, der Hinterladerofen und seine Farbgestaltung und die Lederstühle.

 

 


Entstehungsjahr:
2009

Urheber bei toolboxx:
Herr Georg Frenzel, Dipl.Des.FH

Auftraggeber:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Herr Knierriem, Schloss Colditz, Schlossgasse 1

Ansprechpartnerin Schloss Colditz (2009):
Frau Regina Thiede

Inhalt:
"Visualisierung des Innenraumes der Schlosskapelle Colditz - Grundmodell

Auf Basis von Zuarbeiten des Auftraggebers (Vorlagen, Grundrisse, Aufrisse, Maße, fotografische Darstellungen) wurde von toolboxx in einem 3D-CAD-Modeller ein virtuelles Modell der Schlosskapelle Colditz (Innenraum) erstellt. Dazu wurden der innere Baukörper und die relevanten Holzeinbauten (z.B. Gestühl, Empore, Säulen) modelliert sowie bildliche Inhalte und Darstellungen in die virtuelle Rekonstruktion eingebunden.

Es entstand eine Powerpoint-Präsentation zur Veranschaulichung sowie eine Animationssequenz zur Verwendung in einer selbstlaufenden Präsentation, die im Schloss vorgeführt werden kann."

 

IMPRESSUM